Geld sparen mit Stoffwindeln
- Alexander Schäle
- 12. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb.

Du hast dich schon immer gefragt, ob Stoffwindeln wirklich günstiger sind als die herkömmlichen Wegwerfwindeln? Hierauf gibt es eine klare Antwort: Ja!
Auf die gesamte Wickelzeit eines (oder mehrerer Kinder) kannst du tatsächlich viel Geld sparen.
Die Anschaffungskosten mögen erst einmal höher sein, aber rechnet man sich aus, was man auf Dauer für Wegwerfwindeln ausgibt, wird der Unterschied erst deutlich.
Im Internet kann man inzwischen auf vielen Seiten Hochrechnung zu beiden Wickelmöglichkeiten finden. Ich gebe euch hier nur eine knappe Übersicht. Wollt ihr es genauer wissen, sucht einfach im Netz.
Ein Baby/Kind benötigt im Schnitt 5.000 Wegwerfwindeln bei ca. 3 Jahren Wickelzeit (das wären 4,5 Windeln pro Tag).
Die durchschnittlichen Kosten pro Windel liegen aktuell bei ca. 20 Cent. Das wären also 1.000€ pro Kind/für 3 Jahre.
Da die Anzahl der Windeln, die ein Kind pro Tag benötigt ganz individuell variiert und auch die Kosten pro Windel mit 13 - 55 Cent (je nach Hersteller) absolut unterschiedlich sein können, sind 1.000€ hier tatsächlich eher ein unrealistisches Preisbeispiel. Hinzu kommen außerdem noch die Kosten für den Müll.
Im Schnitt wird mit den Wegwerfwindeln insgesamt 1 Tonne Müll pro Kind produziert.
Rechnet man mit 30 Cent pro Kg Müll, kommen also noch 300€ hinzu. Auch hier variieren die Kosten je nach Kommune und Wickelintervall.
Bei diesem Beispiel kommen wir also auf 1.300€ pro Kind bis zum Trockenwerden (zusätzliche Kosten für weitere Ausstattung wie Mülleimer, Müllbeutel usw. lassen wir mal außen vor).
Nun zu den Stoffwindeln:
Hier habe ich es mir mal leicht gemacht und ein Stoffwindel Komplett-Set einer inzwischen recht bekannten Marke rausgesucht. Hierbei sind enthalten jeweils 8x Überhosen/Booster und 26 Saugeinlagen. Außerdem zusätzliche Materialien wie Wäschesäcke, Windelvlies, Staydryfleece und Waschlappen*. Also eine komplette Erstausstattung.
Dieses Paket gibt es aktuell für 553€.
Rechnet man dann noch die Kosten für die Wäsche hinzu (pro Waschgang 70 Cent und eine extra Wäsche pro Woche (die Stoffwindeln können mit der normalen 60C° Wäsche mit gewaschen werden), macht ca 109€ für 3 Jahre), kommen wir auf insgesamt 662€.
Nun darf man nicht vergessen, dass Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden in der Regel früher trocken werden** und man die Stoffwindeln für mehr als nur ein Kind nutzen, oder hinterher wieder gut verkaufen kann. Oder man kauft sich die entsprechenden Materialien direkt gebraucht. Auch hier kann man enorm Kosten einsparen.
Ihr seht also, auch wenn all diese Zahlen nur frei ausgesuchte Beispiele aus dem Internet sind und von Familie zu Familie stark variieren können, dass Stoffwindeln einen riesen Vorteil bei den Kosten aufweisen.
*Was diese Begriffe bedeuten und welche Erstausstattung sinnvoll ist, könnt ihr in weiteren Beiträgen von mir lesen
** Auch hierzu gibt es viele spannende Beiträge im Internet