Wichtige Begriffe
- Alexander Schäle
- 14. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Feb.

In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar wichtige Begriffe erklären, denen ihr sicherlich oft begegnen werdet. Also, los geht´s:
AIO - All-in-one (für mehr Infos siehe Beitrag zu Stoffwindelsystemen)
AI2 - All-in-two (für mehr Infos siehe Beitrag zu Stoffwindelsystemen)
AI3 - All-in-three (für mehr Infos siehe Beitrag zu Stoffwindelsystemen)
Pail liner - Ein Windelsack mit PUL oder TPU Beschichtung, in dem man die verschmutzten Windenl bis zur nächsten Wäsche (spätestens nach 3 Tagen) lagern kann. Er ist wasserabweisend und atmungsaktiv, so dass die Luft gut zirkulieren kann und sich keine Bakterien auf den verschmutzten Windeln bilden können. Er hat keinen Verschluss wie eine Wetbag, sondern nur ein Gummi. So kann man ihn z.B. gut in einen Eimer hängen. Je nach Verschmutzung kann er einfach mit gewaschen werden. Nass triefende Einlagen oder Feuchttücher sollten nicht darin aufbewahrt werden - Schimmelgefahr.
Pocket - Die Pocket-Windel hat eine Tasche, in die das Saugmaterial hinein "gestopft" wird.
PUL - Das steht für Polyethanlaminat. Dabei handelt es sich um einen Polyesterstoff, auf den eine Membran aus Polyethan aufgetragen wurde. Dadurch ist der PUL Stoff wasserdicht und dennoch atmungsaktiv.
Snap in - Hier wird das Saugmaterial, die Einlagen mit einem (oder zwei) Druckknöpfen in die Überhose geknöpft.
Strippen - Oder auch "Tiefenreinigung". Das ist eine Reinigungsmethode, um die Saugeinlagen von allen Ablagerungen und muffigen Gerüchen zu befreien
Im Laufe der Zeit können sich verschiedene Substanzen in den Stoffwindeln ablagern:
Mineralstoffe aus hartem Wasser
Waschmittelrückstände durch zu hohe Dosierung
Kalkseifen, die sich aus der Verbindung von Waschmittel und Mineralien bilden
Körperöle und Urinsteinablagerungen
Diese Ablagerungen führen zu zwei Hauptproblemen: Sie verschließen die feinen Poren der Fasern (besonders bei Saugmaterial aus Mikrofaser), wodurch die Saugfähigkeit nachlässt, und sie bieten einen idealen Nährboden für geruchsbildende Bakterien.
TPU - TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist wie PUL ein Polyesterstoff, auf den eine sehr dünne Schicht Polyurethan aufgebracht wird. Hierbei wird das Polyurethan durch Hitze und Druck mit dem Stoff verschmolzen.
Wetbag - Eine Nasstasche mit PUL oder TPU Beschichtung, in der man die verschmutzten Windeln bis zur nächsten Wäsche (spätestens nach 3 Tagen) lagern kann. Die Beschichtung schützt vor Nässe, ist aber trotzdem atmungsaktiv und die Luft kann zirkulieren, so dass die Feuchtigkeit gut verdampfen kann. Ist verschließbar durch einen oder zwei Reißverschlüsse. Wetbags eignen sich zum Lagern der verschmutzten Windeln auf Reisen, oder wenn man unterwegs ist. Je nach Verschmutzung kann sie einfach mit gewaschen werden. Nass triefende Einlagen oder Feuchttücher sollten nicht darin aufbewahrt werden - Schimmelgefahr.